Der Schuhplattler ist ein Tanzstil, der vor etwa tausend
Jahren in den Bergen des südlichen Deutschland, Österreichs und Norditaliens
entstand. Beim Schuhplattlertanz stampfen die Tänzer mit den Füßen, dabei
klatschen sie auf ihre Schuhsohlen, Oberschenkel und Knie mit der flachen Hand.
Es gibt mehr als 150 Grundformen des Plattlers, dazu Märsche und akrobatische
Figuren mit denen der Tanz bei Aufführungen ergänzt wird.
Die meisten Schuhplattlergruppen in Europa und Amerika
haben eine Kinderabteilung, es gibt aber auch viele Plattler Vereine nur für
Kinder. Mit der farbenfrohen Kleidung, dem Hüpfen, Springen, Stampfen und dem
choreographierten Unfug zu flotter Musik im Dreivierteltakt ist der Tanz für
Kinder mit ihren Fähigkeiten und Interessen besonders geeignet.
|